Toni onsight plaisir
- Artikel-Nr.: ToniS
Toni onsight plaisir
Moderne Kletterhose für Mehrseillängen Touren mit Topotasche. Durch die gedoppelten Kniepartien ist die Kraxlhose sehr langlebig. Dank der aufwendigen Passenkonstruktion am Hintern, den durchgehenden Zwickel und die Seitentasche ist dies unsere bisher aufwendigste Hose!
Der Alpinist sucht das Abenteuer in der Natur und die Herausforderung in den hohen Felswänden. Er bewegt sich aus der Komfortzone heraus, nimmt einen Nervenkitzel gerne in Kauf und gehört nicht zur Vollkaskogesellschaft. Boulderblöcke dienen bestenfalls als Sichtschutz um sich dahinter zu erleichtern. Er schläft im Biwak oder an einem abgelegenen Parkplatz blickgeschützt hinter seinem alten Auto und kocht in einem verbeulten Alutopf Ravioli aus der Dose. Der Toni ist einer von ihnen. Lange Zustiege, wilde Absicherung in losem Gestein, klassische Risslinien in möglichst hohen Wänden, kalte garstige Nordwände, Hängestände - da fühlt sich der Toni erst so richtig wohl. Nur die Onsightbegehung zählt, das Auschecken einer Tour ist verpönt.
Aber der Toni ist modernen Neuheuten nicht ganz unaufgeschlossen und kann auch mal genießen. Er klettert auch gerne Grillrouten am Gardasee mit nur fünfzehn minütigen Zustieg, natürlich in “Crocs“. Speziell für diesen Einsatz haben wir die Toni onsight plaisir entwickelt.
Ganz wichtig war dem Toni eine gut zugängliche Topotasche am Oberschenkel, generell strapazierfähiges Material und gute Bewegungsfreiheit zum Ausspreizen, Stützen und Stemmen.
Da der moderne Alpinist von heute aber auch gerne mal in einer Ferienwohnung mit venezianischem Marmorbad nächtigt und nach der Tour schnurstracks ins Cafe geht, ein Eis schleckt, ein gutes Essen im Restaurant genießt und im Anschluss in der Szenekneipe einen Spritz zelebriert, muss die moderne Toni onsight plaisir natürlich auch manierlich aussehen. Farblich abgesetzte Kniepartien wollte er explizit nicht, da dies klar zu Lasten der Optik geht.
![]() Deine neue Lieblingskletterhose soll nicht nur Tiptop aussehen sondern auch perfekt passen. Die Wahl der richtigen Größe ist dabei sehr entscheidend und wir möchten dich dabei gerne unterstützen. Hier findest du nützlichen Informationen zur Größenfindung für deine neue Kletterhose. So wird gemessen: Wir haben die Hose direkt liegend ausgemessen. Bitte vergleiche die Bundweite und Seitenlänge mit einer Jeans oder Kletterhose von dir mit den Maßen in der Tabelle. Gemessen wurde die Hose liegend ohne zu ziehen oder zu schieben, mit einem Maßband oder auch Meterstab. Sollte dir die Länge etwas zu lang sein, dann kannst du den Gummizug am Fußsaum anziehen, somit wird die Hose deutlich kürzer. Um die Umwelt möglichst wenig zu belasten werden unsere Hosen nicht industriell vorgewaschen, deshalb gehen diese beim ersten waschen noch 2% ein. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
+ x cm für extra lange Beinlänge | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
♦ Durch das Zusammenziehen des Gummizugs am Fußsaum kann man die Beinlänge deutlich verkürzen. ♦ Durch den sehr elastischen Bund sitzt die Kletterhose gut ist aber auch durchaus flexibel. |
Technische Besonderheiten:
- Topotasche am linken Oberschenkel mit RV. Hintere Hosentasche mit Knopfsicherung für den Geldbeutel und zwei vordere Hosentaschen
- vorgeformte und gedoppelte Kniepartie
- durchgehender Zwickeleinsatz im Schrittbereich bzw. Beininnenseite für maximale Bewegungsfreiheit
- elastischer Bund aus sehr feinem und dünnen Bündchenstoff mit innenliegendem Rautenband zum zusätzlichen Regulieren der Weite
- Sehr aufwendige Doppelpasse am Hintern. Der feine querelastische Babycord wird im 45° Grad Winkel eingenäht, somit entsteht an dieser Stelle ein bi-elastischer Effekt und ein besonders guten Sitz am Hintern (kein Maurerdekoltee). ;-)
- Beinabschluss mit verstellbarer Kordel
- Bereiche von hoher Belastung sind doppelt genäht.
- extra robustes Garn
- Holzknöpfe sind doppelt angenäht.
- Bürstenhalterung aus Bandmaterial in bayrischem Design.
- Schlüsselfixierung in der rechten Hosentasche, da man mit der natürlich auch in die Kletterhalle gehen darf
- Magnesiumbeutelhalterung am Hosenbund
Herstellung: geschneidert von Tommy im bayrischem Landkreis Landsberg am Lech bestickt im bayrischem Landsberg am Lech Zutaten wie z. B. Bänder und Garn kommen aus Bayern, Design und Entwicklung aus Landsberg am Lech
Material: Der Stoff ist aus einem GOTS-zertifiziertem Garn. Global Organic Textile Standard (GOTS), ist das bislang vertrauenswürdigste Siegel für Bio-Materialien und faire Arbeitbedingungen. Die Baumwolle kommt aus unterschiedlichen Ländern, überwiegend aus der Türkei. Gewebt, gefärbt und ausgerüstet wird ausschließlich in Deutschland nach Öko-Tex Standard 100 Produktklasse I. Der Stoff besteht aus 97% Bio- Baumwolle und 3% Elasthan. Durch das Elasthan wird das Material sehr stretchig. Der Stoff ist äußerst robust, aber für eine Kletterhose nicht zu dick und auch nicht zu dünn. Durch ein ganz besonderes unbedenkliches Färbeverfahren erzielen wir brillante Waschfeste Farben mit unglaublich hoher Sättigung. Die Zutaten wie Bänder, Garn usw. beziehen wir von regionalen Lieferanten aus Bayern. Wir produzieren somit in einer ökologischen und regionalen Wertschöpfungskette!
Sehr schön und funktionell
Sehr schöne, funktionelle und schmal geschnittene Hose, siehe meinen Praxisbericht dazu unter http://www.ronald-siller.net/villnoess