- Artikel-Nr.: SchorschJeansCognacS
Schorsch Jeans cognac
Five Pocket Jeans neu gedacht!
Die Jeans wurde 1829 im oberfränkischen Buttenheim von Levi Strauss und seinem Geschäftspartner Jacob Davis erfunden. Es wurde also nicht nur Klettergeschichte in Franken geschrieben. Vielleicht steht irgendwann mal bei Wikipedia die zwei Landsberger Tommy und Josef haben 2021 die moderne Five Pocket Jeans erfunden? ;-) Was bedeutet 5 Pocket? Der Namen stammt von der fünften zusätzlichen Tasche, die sich in der rechten vorderen Tasche befindet. Diese ist als Watch- Pocket, also Uhrentasche gedacht. Bei Cowboys welche Ihre Taschenuhr in der Jacke trugen fiel diese aber oft heraus und zerbracht. Damit dies nicht mehr passiert steckten sie die Uhr in die Hosentasche.
Der heutige moderne Großstadtcowboy verwendet aber ein Handy. Da dieses ähnlich teuer und zerbrechlich ist wie die früheren Taschenuhren haben wir uns für dieses Problem eine perfekte Lösung einfallen lassen.
Hose mit Handytasche:
Mit unserer Handytasche ziehst du schneller als dein Schatten. Du verpasst keinen Anruf mehr und dein Handy ist gut geschützt. Das Mobiltelefon drückt beim Hinsetzen auch nicht in den Bauch und man muss auch keine Angst haben, dass man sich daraufsetzt.
Wer so richtig vom Klettervirus infiziert ist, der will auch im Alltag Kletterklamotten tragen. Aber auch Kunden in unserem Ladengeschäft sagen uns oft, dass sie zwar nicht Klettern aber trotzdem gerne eine regional gefertigte Hose von uns haben möchten. Egal ob beim Aprés-Klettern, beim Ausgehen, in der Arbeit, im Alltag, beim Sonntagskaffee mit der Oma, mit dem Schorsch bist du immer gut angezogen.
Die Motive unserer Brotzeitdosen und Flaschen gefallen sehr. Deswegen wollten wir ein Motiv auf die hintere Hosentasche sticken. Leider konnten wir uns nicht für ein Motiv entscheiden, deswegen gibt es jetzt drei Versionen zur Auswahl. Da der heutige Großstadtcowboy die Hose nicht mehr zum Arbeiten einsetzt haben wir einen leichten und luftigen Jeans weben lassen. Ein Liebhaberstück wo selbst der Hosenknopf besonders ist. Jeder ist ein Unikat, da sie aus echtem portugiesischem Olivenholz gefertigt sind. Ein Must-have für Bekleidungssommeliers die Freude an regionaler Schneiderkunst aus Bio-Stoffen haben.
![]() Deine neue Lieblingskletterhose soll nicht nur Tiptop aussehen sondern auch perfekt passen. Die Wahl der richtigen Größe ist dabei sehr entscheidend und wir möchten dich dabei gerne unterstützen. Hier findest du nützlichen Informationen zur Größenfindung für deine neue Kletterhose. So wird gemessen: Wir haben die Hose direkt liegend ausgemessen. Bitte vergleiche die Bundweite und Seitenlänge mit einer Jeans oder Kletterhose von dir mit den Maßen in der Tabelle. Gemessen wurde die Hose liegend ohne zu ziehen oder zu schieben, mit einem Maßband oder auch Meterstab. Sollte dir die Länge etwas zu lang sein, dann kannst du den Gummizug am Fußsaum anziehen, somit wird die Hose deutlich kürzer. Um die Umwelt möglichst wenig zu belasten werden unsere Hosen nicht industriell vorgewaschen, deshalb gehen diese beim ersten waschen noch 2% ein. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
♦ Den tiefen Bund trägt man direkt auf der Hüfte. Durch Versetzen des Hosenknopfes kann man die Bundweite noch um 2,5 cm (A) verlängern. |
Technische Besonderheiten:
- klassischer Hosenbund mit Gürtel und Reepschnurschlaufen
- Beinabschluss zum Hochkrempeln mit innenliegendem farbigem Kontraststoff
- vier Hosentaschen
- Handytasche
- Bereiche hoher Belastung sind doppelt genäht
- extra robustes Garn
- Olivenholzknopf aus Portugal
Herstellung:
- Bio-Stoffe aus einer deutschen Weberei
- Geschneidert, desinged und bestickt im bayrischen Landkreis Landsberg am Lech
- Zutaten wie z. B. Bänder und Garn kommen aus Bayern. Kunststoffteile und der Gummibund aus Italien.
Material:
Der Stoff ist aus 65% kba Baumwolle, 32% Polyester und 3% Elasthan. "Kba" steht für kontrolliert biologischer Anbau. Beim "Kba" ist die Verwendung chemischer Düngemittel, Entlaubungsmittel und synthetischer Pestizide verboten. Die unbehandelte Baumwolle hat daher ein sehr geringes Allergiepotential und ist äußerst hautschonend. Dies und die fairen Arbeitbedingungen werden von einem unabhängigen Institut überprüft und kontrolliert. Die Fairetrade- Bio- Baumwolle kommt überwiegend aus Grichenland und der Türkei. Gewebt, gefärbt und ausgerüstet wird ausschließlich in Deutschland nach 100% Öko- Standard. Außerdem besteht der Stoff aus 4% Elasthan. Durch das Elasthan wird das Material sehr elastisch. Dieser Bio- Stoff mit 330g pro lfm ist auch bei wärmeren Temperaturen angenehm zu tragen und trotz der Feinheit verhältnismäßig robust. Ein Optimum zwischen Tragekomfort und Langlebigkeit. Durch ein ganz besonderes unbedenkliches Färbeverfahren erzielen wir brillante waschfeste Farben mit unglaublich hoher Sättigung. Dadurch dass unsere Hosen nicht industriell vorgewaschen werden, sparen wir enorme Mengen an Wasser und Chemikalien ein. Die Zutaten wie Bänder, Garn usw. beziehen wir von regionalen Lieferanten aus Bayern. Wir produzieren somit in einer ökologischen und regionalen Wertschöpfungskette!