Anton Alpin Merino

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Ich bin an einer Nachproduktion dieses Artikels interessiert. Bitte benachrichtigen Sie mich, wenn dieser Artikel wieder verfügbar ist.

159,95 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 14 Tage - 6 Monate

Größe:

So finde ich meine Größe >>

  • AntonMerinoGruenPetrolS
eine Berg- und Kletterhose welche vielen Ansprüchen im Alpinsport gerecht wird. Wir wollten eine... mehr
Produktinformationen "Anton Alpin Merino"

eine Berg- und Kletterhose welche vielen Ansprüchen im Alpinsport gerecht wird. Wir wollten eine Eierlegende Wollmilchsau welche keine Wünsche offen lässt. ;-) Diese Berghose ist ein perfekter Begleiter beim Klettern, Wandern, Klettersteiggehen, Alpenüberquerungen oder Fernwanderungen. Auch als bequeme und klein verpack bare Reisehose, welche man nicht oft bis überhaupt nicht waschen muss, ist sie bestens geeignet.

Kletterhose küsst Wanderhose: Die Basis ist unser Kletterhosenschnitt Anton. Er erlaubt eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit bei allen aktiven Bewegungen. Den mit einer Hand regulierbaren Beinabschluss mit Kordel haben wir auch von der Kletterhose übernommen. Mit dieser kann die Hose in Windeseile stressfrei über die Wade gezogen werden. Beim Wandern will man es auch Gene mal Luftiger haben. Wenn es kühler wird oder Schnacken kommen ist das Bein auch gleich wieder unten. Ergänzt haben wir die Hose mit einer großzügigen Seitentaschen für z.B. Wanderkarten, Topos, Handy usw.

Merinowolle heiratet Cordura: Bei unserem Stoff ist es wie in einer guten Ehe, im Idealfall ergänzt man sich gegenseitig. ;-) Regelmäßig werden wir von unseren Kunden im Ladengeschäft gefragt ob man unsere schönen Kraxlhosen nicht auch zum wandern benutzen könnte. Wir mussten dann immer sagen, an sich schon aber der Baumwollstoff ist dafür nicht Ideal. Somit benötigten wir für unsere Wanderhose ein funktionelles Material. Üblicherweise wird Softshellstoff verwendet. Merinowolle war aber unser erster Gedanke. Welcher Bergsportler schätzt nicht die Vorzüge von Merinowolle. Leider ist Wolle sehr empfindlich und für eine Hose normalerweise nicht geeignet. Cordura wiederum ist eine extrem stabile Faser. Dieses Material verwendet man für besonders belastete Stellen wie z.B. Knieverstärkugen oder Motoradbekleidung. Mit einer regionalen deutschen Weberei ist es uns gelungen diese beiden Fasern zu kombinieren und den Merinostoff robust und langlebig zu bekommen. Er ist sogar so strapazierfähig geworden, dass wir ihn sehr dünn weben konnten. Somit ist die Hose auch bei sommerlichen Temperaturen nicht zu warum und hat ein extrem kleines Packvolumen. Durch die geruchsneutrale Eigenschaft ist die Hose bestens für längere Touren geeignet. Auch die hartgesottensten Bergsteiger wollen heutzutage nicht mehr unangenehm riechen.

Technische Besonderheiten:

  •  Zwickeleinsatz in den Schnitt integriert für maximale Bewegungsfreiheit
  •  Wenig störende Nähte
  •  Hosenbund mit Gürtelschlaufen.
  •  Passe am Bund für optimalen Sitz an Taille und Hintern
  •  Seitentasche für Topos, Wanderkarten, Handy usw...
  •  Bürstenhalterung für kleinere Bürsten bayrischem Rautendesign
  •  Beinabschluss mit verstellbarer Kordel
  •  Zwei große chillige umlaufende Taschen
  •  Doppelnaht in Bereichen mit hoher Belastung
  •  robustes Garn
  •  Schlüsselfixierung in der rechten Hosentasche aus einem hochwertigen Alukarabiner mit Kraxllogo
  •  Hosenknopf aus echtem Olivenholz aus Portugal.
  •  Magnesiumbeutelhalterung am Hosenbund

Herstellung:

  • Geschneidert, designt und bestickt im bayrischen Landkreis Landsberg am Lech
  • Der Merinostoff wird regional in Deutschland hergestellt.
  • Zutaten wie z. B. Bänder und Garn kommen aus Bayern. Kunststoffteile und der Gummibund aus Italien.


Material:

Der Stoff ist aus 60% Merinowolle und 40% Cordura.

Cordura - ein sehr robustes, abriebfestes, texturiertes Nylon. Die leicht angerauhte Oberfläche gibt Cordura einen angenehmen Griff. Es ist schnell trocknend. Im Gegensatz zu Polyester und herkömmlichem Nylon hat Cordura eine deutlich höhere Abriebfestigkeit. Cordura wird bei der Schuhherstellung verwendet, von Rucksackherstellern wird es oft für den stark beanspruchten Rucksackboden verwendet und auch für Motorradbekleidung wird Cordura vielseitig eingesetzt.

Merinowolle - ein Naturprodukt mit vielen Vorteilen. Für Sportbekleidung ist das Material ideal.

Temperaturregulierung: In Kleidung aus Merinowolle werden Sie kaum schwitzen und schon gar nicht frieren. Verantwortlich dafür ist die natürliche Kräuselung der Fasern. Dadurch bilden sich viele kleine Zwischenräume, in denen Luft eingeschlossen wird. Diese Luftpolster halten Sie bei niedrigen Temperaturen warm. Bei hohen Temperaturen dagegen kühlt Merinowolle.

Tragegefühl: Bekleidung aus Merinowolle ist weich, sehr leicht und angenehm auf der Haut zu tragen.

Atmungsaktivität: Unser Körper gibt ständig Feuchtigkeit ab. Gute Kleidung, besonders Sportkleidung, sollte deshalb atmungsaktiv sein. Merinowolle kann viel Feuchtigkeit aufnehmen - bis zu 35% des Eigengewichts. Das Material nimmt jedoch nicht nur viel Feuchtigkeit auf, es gibt diese ebenso schnell wieder nach außen ab.

Geruchsneutral: Kleidung aus Merinowolle ist ideal für alle Menschen, die viel schwitzen, etwa beim Sport. Sie müssen dann keine Bedenken haben, unangenehm zu riechen. Für den Geruch von Schweiß sind Bakterien verantwortlich. Diese finden allerdings keinen Halt an der rauen Oberfläche der Merinowolle. Zusätzlich kann das Keratin in den Fasern der Wolle Bakterien abbauen.

Nachhaltigkeit: Merinowolle ist die Wolle des Merinoschafs und somit quasi ein nachwachsender Rohstoff.
Die Zutaten wie Bänder, Garn, Knöpfe usw. beziehen wir von regionalen Lieferanten aus Europa. Wir produzieren somit in einer ökologischen und regionalen Wertschöpfungskette!

Größenberatung Kletterhose Kraxl Wie finde ich meine Größe?

Deine neue Lieblingskletterhose soll nicht nur Tiptop aussehen sondern auch perfekt passen. Die Wahl der richtigen Größe ist dabei sehr entscheidend und wir möchten dich dabei gerne unterstützen. Hier findest du nützlichen Informationen zur Größenfindung für deine neue Kletterhose.

So wird gemessen:

Wir haben die Hose direkt liegend ausgemessen. Bitte vergleiche die Bundweite und Seitenlänge mit einer Jeans oder Kletterhose von dir mit den Maßen in der Tabelle. Gemessen wurde die Hose liegend ohne zu ziehen oder zu schieben, mit einem Maßband oder auch Meterstab. Sollte dir die Länge etwas zu lang sein, dann  kannst du den Gummizug am Fußsaum anziehen, somit wird die Hose deutlich kürzer. Um die Umwelt möglichst wenig zu belasten werden unsere Hosen nicht industriell vorgewaschen, deshalb gehen diese beim ersten waschen noch 2% ein.
+ x cm für extra lange Beinlänge
  Größe S M L XL
A Bundweite 76 cm 78 cm 80 cm 82 cm
B Hüftweite 98 cm 100 cm 104 cm 110 cm
C Hüfttiefe 26,5 cm 26,5 cm 27 cm 29 cm
D Schrittlänge 82,5 cm + 5 cm 85 cm + 5 cm 87 cm + 4 cm 86 cm + 4 cm
E Seitenlänge 109 cm + 5 cm 111 cm + 5 cm 114 cm + 4 cm 115 cm + 4 cm
Durch das Zusammenziehen des Gummizugs am Fußsaum kann man die Beinlänge deutlich verkürzen.
Durch den sehr elastischen Bund sitzt die Kletterhose gut ist aber auch durchaus flexibel.
Weiterführende Links zu "Anton Alpin Merino"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Anton Alpin Merino"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.